Die Anzahl unserer Parkplätze ist begrenzt. Bitte nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel (Tram 12 + 16, S1 + S3). Vielen Dank.
Datum
Oktober 2025
02Okt18:0019:30TaschenlampenkonzertParkbühne GeyserHaus, Kleiststraße 5218:00 - 19:30
Event Details
Auch 2025 findet auf der Parkbühne GeyserHaus ein besonderes Konzerte für die ganze Familie statt. In diesem Jahr präsentiert das Musiktheater Rumpelstil sein beliebtes Taschenlampenkonzert am 2. und am 3.
Event Details
Auch 2025 findet auf der Parkbühne GeyserHaus ein besonderes Konzerte für die ganze Familie statt. In diesem Jahr präsentiert das Musiktheater Rumpelstil sein beliebtes Taschenlampenkonzert am 2. und am 3. Oktober.
Unter freiem Himmel werden Kinder und Erwachsene ihre Taschenlampen zur Musik von Rumpelstil zaubern lassen. Dieses außergewöhnliche Freiluftereignis ist immer etwas Besonderes, es beginnt im Abendlicht und endet im Taschenlampenlicht – für viele Kinder ist es ihr erstes Abendkonzert unter freiem Himmel und natürlich ist es ein Musikereignis, eine Nachtwanderung und ein Kuschelabend mit Rumtobe-Erlaubnis. Die Berliner Band Rumpelstil erwartet die Abenteurer – die sich mit der Taschenlampe in dunkle Kellerräume trauen, die Bastler – die mit Herzenslust Taschenlampen auseinander und wieder zusammen bauen und die Träumer – die unter der Bettdecke heimlich lesen. Die werden alle kommen. Und zwar mit Taschenlampen, leuchtenden Angelposen, selbstgebauten Scheinwerfern, Stirnlampen links und rechts und mit Leuchtstäben.
Seinen Ursprung hat diese außergewöhnliche Konzert-Idee in Berlin, wo 1999 auf der Freilichtbühne am Weißensee das 1. Taschenlampenkonzert stattfand. Mittlerweile reist das Musiktheater Rumpelstil durch ganz Deutschland um mit ihrer Musik groß und klein zu begeistern. Die Melodien sind toll, die Texte einfach großartig. Man kann das Phänomen Rumpelstil jedoch erst verstehen, wenn man sie live gesehen hat. Rumpelstil ist dabei Band und Musiktheater gleichermaßen. Sie spielen ausschließlich eigene Songs und eigene Theaterstücke und sind mit ihren Taschenlampenkonzerten inzwischen bundesweit bekannt. Dabei sprechen die Lieder Kinder und Erwachsene gleichermaßen an, weil die Texte eingängig und tiefsinnig, umwerfend und aufbauend zugleich sind. Kinder können über Erwachsene staunen und Erwachsene wundern sich über ihre Kinder. Irgendwann ertönen die ersten Klänge des berühmten Taschenlampenliedes, tausende Taschenlampen bewegen sich – mal mehr, mal weniger synchron – zum Takt der Musik und aus der hell erleuchteten Dunkelheit erklingen unzählige Kinderstimmen, die alle gleichzeitig singen “Tausend kleine Taschenlampen schreiben heut’ für Groß und Klein ihre ganz geheimen Wünsche in den Abendhimmel rein…” Das muss man einfach erlebt haben!
UNBEDINGT MITBRINGEN: Taschenlampen, Leuchtstäbe und blinkendes Was-auch-immer.
Auch Platz- und Sicherheitsgründen ist das Mitbringen von Stockschirmen und Ausbreiten von Decken nicht gestattet.
Einlaß 16:30 Uhr | Beginn 18:00 Uhr
Karten an vielen Vorverkaufsstellen (z.B. in den Läden der Ticketgalerie) und online, z.B. in unserem Ticket-Shop.
Konzertveranstalter: GeyserHaus e.V. & Rumpelstil
Zeit
2. Oktober 2025 18:00 - 19:30
Parkbühne GeyserHaus
03Okt18:0019:30TaschenlampenkonzertParkbühne GeyserHaus, Kleiststraße 5218:00 - 19:30
Event Details
Auch 2025 findet auf der Parkbühne GeyserHaus ein besonderes Konzerte für die ganze Familie statt. In diesem Jahr präsentiert das Musiktheater Rumpelstil sein beliebtes Taschenlampenkonzert am 2. und am 3.
Event Details
Auch 2025 findet auf der Parkbühne GeyserHaus ein besonderes Konzerte für die ganze Familie statt. In diesem Jahr präsentiert das Musiktheater Rumpelstil sein beliebtes Taschenlampenkonzert am 2. und am 3. Oktober.
Unter freiem Himmel werden Kinder und Erwachsene ihre Taschenlampen zur Musik von Rumpelstil zaubern lassen. Dieses außergewöhnliche Freiluftereignis ist immer etwas Besonderes, es beginnt im Abendlicht und endet im Taschenlampenlicht – für viele Kinder ist es ihr erstes Abendkonzert unter freiem Himmel und natürlich ist es ein Musikereignis, eine Nachtwanderung und ein Kuschelabend mit Rumtobe-Erlaubnis. Die Berliner Band Rumpelstil erwartet die Abenteurer – die sich mit der Taschenlampe in dunkle Kellerräume trauen, die Bastler – die mit Herzenslust Taschenlampen auseinander und wieder zusammen bauen und die Träumer – die unter der Bettdecke heimlich lesen. Die werden alle kommen. Und zwar mit Taschenlampen, leuchtenden Angelposen, selbstgebauten Scheinwerfern, Stirnlampen links und rechts und mit Leuchtstäben.
Seinen Ursprung hat diese außergewöhnliche Konzert-Idee in Berlin, wo 1999 auf der Freilichtbühne am Weißensee das 1. Taschenlampenkonzert stattfand. Mittlerweile reist das Musiktheater Rumpelstil durch ganz Deutschland um mit ihrer Musik groß und klein zu begeistern. Die Melodien sind toll, die Texte einfach großartig. Man kann das Phänomen Rumpelstil jedoch erst verstehen, wenn man sie live gesehen hat. Rumpelstil ist dabei Band und Musiktheater gleichermaßen. Sie spielen ausschließlich eigene Songs und eigene Theaterstücke und sind mit ihren Taschenlampenkonzerten inzwischen bundesweit bekannt. Dabei sprechen die Lieder Kinder und Erwachsene gleichermaßen an, weil die Texte eingängig und tiefsinnig, umwerfend und aufbauend zugleich sind. Kinder können über Erwachsene staunen und Erwachsene wundern sich über ihre Kinder. Irgendwann ertönen die ersten Klänge des berühmten Taschenlampenliedes, tausende Taschenlampen bewegen sich – mal mehr, mal weniger synchron – zum Takt der Musik und aus der hell erleuchteten Dunkelheit erklingen unzählige Kinderstimmen, die alle gleichzeitig singen “Tausend kleine Taschenlampen schreiben heut’ für Groß und Klein ihre ganz geheimen Wünsche in den Abendhimmel rein…” Das muss man einfach erlebt haben!
UNBEDINGT MITBRINGEN: Taschenlampen, Leuchtstäbe und blinkendes Was-auch-immer.
Auch Platz- und Sicherheitsgründen ist das Mitbringen von Stockschirmen und Ausbreiten von Decken nicht gestattet.
Einlaß 16:30 Uhr | Beginn 18:00 Uhr
Karten an vielen Vorverkaufsstellen (z.B. in den Läden der Ticketgalerie) und online, z.B. in unserem Ticket-Shop.
Konzertveranstalter: GeyserHaus e.V. & Rumpelstil
Zeit
3. Oktober 2025 18:00 - 19:30
Parkbühne GeyserHaus
30Okt16:0020:00Halloween im Geys(t)erHausParkbühne GeyserHaus, Kleiststraße 5216:00 - 20:00
Event Details
Auch im GeyserHaus wird das traditionelle Halloween-Fest gefeiert. Am 30.10. sind Groß und Klein eingeladen, sich zu gruseln. Ab 16 Uhr ist die Parkbühne GeyserHaus für die Besucherinnen und Besucher
Event Details
Auch im GeyserHaus wird das traditionelle Halloween-Fest gefeiert. Am 30.10. sind Groß und Klein eingeladen, sich zu gruseln. Ab 16 Uhr ist die Parkbühne GeyserHaus für die Besucherinnen und Besucher geöffnet. Neben Bastelstationen wird bestimmt auch der ein oder andere Geist über das Gelände der Parkbühne spuken.
Am Lagerfeuer und bei Glühwein, einem anderen Heißgetränk oder einer leckeren Kürbissuppe kann man sich aufwärmen.
Livemusik:
Indie/Punk/Rock – CoverBand aus Leipzig >> https://mondaymusic.club/
Eintritt für Kinder ist frei, Erwachsene zahlen 3 Euro
Zeit
30. Oktober 2025 16:00 - 20:00
Parkbühne GeyserHaus
November 2025
07Nov20:0023:0020 Jahre „Waschhausband“Gaststätte "UnterRock", Gräfestrasse 2520:00 - 23:00
Event Details
20 Jahre „Waschhausband“ und kein bisschen leiserTalentierte Musiker, ein altes Waschhaus und große Träume.So begann vor 20 Jahren der musikalische Weg der Band. Ihre Liebe
Event Details
20 Jahre „Waschhausband“ und kein bisschen leiser
Talentierte Musiker, ein altes Waschhaus und große Träume.
So begann vor 20 Jahren der musikalische Weg der Band. Ihre Liebe zum Rock ‘n Roll verband von Anfang an die Jungs. Die damals wohl älteste „Newcomerband“ Deutschlands stand und steht bis heute für Rockmusik vom Feinsten.
„Hier rockt Vati“ – da ist der Name Programm.
Gefragt nach ihrem Erfolgsrezept sind sich die Jungs einig. Sie verbindet vor allem die Liebe zum echten handgemachten Rock. Bekannte Ostrocktitel gehören ebenso zu ihrem Repertoire wie Westernhagen, Udo Jürgens und noch viel mehr.
Wie sie selber augenzwinkernd sagen: „Ein Strauß bunter Melodien“.
Auch in Zukunft wird die Waschhausband als Verfechterin handgemachter Musik immer noch eine Umdrehung zulegen, die Bühnen rocken und kein bisschen leiser werden.
Im „Unterrock“ wollen wir aus Anlass des 20-jährigen mit unseren Fans, Freunden, Bekannten und natürlich denen, welche uns noch nicht kennen, einen wundervollen Abend mit ein paar Überraschungen verbringen.
Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr
Karten: 16 € an der Abendkasse, 14 € VVK über www.hier-rockt-vati.com
Zeit
7. November 2025 20:00 - 23:00
Ort
Gaststätte "UnterRock"
Gräfestrasse 25
Gaststätte "UnterRock"
08Nov20:0022:00Abi Wallenstein & Blues CultureGaststätte "UnterRock", Gräfestrasse 2520:00 - 22:00
Event Details
In schöner Regelmäßigkeit kommt Abi Wallenstein mit seiner Blues Culture ins GeyserHaus. Ob Open Air auf der Parkbühne oder im gemütlichen UnterRock – die drei wissen das Publikum
Event Details
In schöner Regelmäßigkeit kommt Abi Wallenstein mit seiner Blues Culture ins GeyserHaus. Ob Open Air auf der Parkbühne oder im gemütlichen UnterRock – die drei wissen das Publikum mitzureißen. Am 08.11.2025 ist es nun wieder soweit: ab 20 Uhr tritt das Bluestrio im UnterRock-Keller auf.
Seit über 50 Jahren erobert Abi Wallenstein mit schelmisch jungenhaften Lachen und warmherziger Ausstrahlung die Herzen der Bluesfans. Als Vaterfigur der Hamburger Blues-Szene schon zu kulthaft anmutender Berühmtheit gelangt, zählt er zu den herausragenden europäischen Bluesgrößen. Sein einmaliger Fingerpickingstil ist eine faszinierende Mischung aus Delta Blues und Rockelementen: Druckvoll, rhythmisch und voller Spielfreude. Aber es ist zuallererst Wallensteins Stimme, die begeistert. Sie klingt heiser und rauchig, zaubert dennoch in ihre schwingenden Töne so viel Herz und Seele, dass sie jeden technisch noch so perfekten Gesang vergessen lässt.
An Abis Seite steht der britische Mundharmonika-Meister Steve Baker. Die Fans lieben seinen innovativen melodischen Stil, der Elemente aus der Blues-Tradition mit Country, Folk, Funk Soul und Jazz verbindet. Er spielt sowohl lyrisch und ruhig, als auch rockig und bissig und erzeugt dabei eine kreative Spannung, die fasziniert. Auch Rhythmusgeber Martin Röttger trägt mit seinen mal explosiv-kraftvollen, dann wieder elastisch-weichen Beats wesentlich zur Musik bei. Wie kein anderer versteht er es, Wallensteins eigenwillige Grooves perfekt aufzufangen und meisterlich zu unterstützen.
Das leichtfüßige Zusammenspiel der drei Musiker ist einzigartig und führt immer wieder zu grandiosen Momenten, die sich aus dem Improvisationsfluss spontan ergeben. Statt steriler Perfektion setzen die drei auf pure, vertonte Emotion.
—
Einlaß 19:00 Uhr | Beginn 20:00 Uhr
Karten an allen Vorverkaufsstellen und online, z.B. in unserem Ticket-Shop.
—
Konzertveranstalter: GeyserHaus e.V.
Zeit
8. November 2025 20:00 - 22:00
Ort
Gaststätte "UnterRock"
Gräfestrasse 25
Gaststätte "UnterRock"
21Nov20:0022:30Sessionband HöfgenIM UNTERROCKGaststätte "UnterRock", Gräfestrasse 2520:00 - 22:30
Event Details
Auf der Straße des Lebens gibt es immer wieder neue Begegnungen .So kam es auf einer Kreuzung irgendwo im Muldental zum Zusammenstoß von Musikern, die alle nicht
Event Details
Auf der Straße des Lebens gibt es immer wieder neue Begegnungen .
So kam es auf einer Kreuzung irgendwo im Muldental zum Zusammenstoß von Musikern, die alle nicht das erste Mal auf einer Bühne standen , aber bei denen die Musikrichtungen von Eric Clapton , JJ Cale ,BB King ,CCR und so weiter stimmten.
Nun traf man sich gelegentlich in Höfgen, um Session zu machen daher kam der Name der Band.
Ihre Musik ist ein Mix aus gefühlvollem Blues und energiegeladenem Rock, der das Publikum immer wieder aufs Neue begeistert.
Und wie bei einer Zugfahrt steigen immer wieder Gäste mit ein, die „mitfahren“.
Mal sehen, wen wir bis dahin noch mit an Bord haben werden.
Die Band bringt frischen Wind in zeitlose Songs und ihre ganz persönliche Note, in dem sie ihre kreativen Arrangements hinzufügt.
ABENDKASSE: 12€
Zeit
21. November 2025 20:00 - 22:30
Ort
Gaststätte "UnterRock"
Gräfestrasse 25
Gaststätte "UnterRock"
Dezember 2025
15Dez17:0018:30Lucia Konzert in der PeterskirchePeterskirche Leipzig, Schletterstraße 517:00 - 18:30
Event Details
St. Lucia kommt wieder – Benefizkonzert in der Peterskirche zu Leipzig Am 15. Dezember um 17 Uhr findet erneut das Leipziger Lucia-Konzert in der Peterskirche zu Leipzig statt. Viele begeisterte Zuhörer kommen
Event Details
St. Lucia kommt wieder – Benefizkonzert in der Peterskirche zu Leipzig
Am 15. Dezember um 17 Uhr findet erneut das Leipziger Lucia-Konzert in der Peterskirche zu Leipzig statt.
Viele begeisterte Zuhörer kommen in der Vorweihnachtszeit in die Kirche, um den nordischen Klängen zu lauschen und Lucia zu sehen, die mit ihrem Gefolge traditionell das Licht zu den Menschen bringt. Dieser Brauch wird nach einem Heiligenfest vor allem in Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland gepflegt. Aus diesen Ländern kommen auch die in Leipzig lebenden Künstler*innen, die beim Lucia Konzert musizieren.
Auch in diesem Jahr wird vom Konzerterlös das Stipendienprogramm “Musik macht schlau” des GeyserHaus e.V. unterstützt. Mit diesem Projekt fördert das soziokulturelle Zentrum die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien, u.a. mit einem Stipendienprogramm. Auch für das Stipendienprogramm des Forum Thomanum werden Spenden gesammelt.
Einlaß: 16:15 Uhr / Beginn: 17 Uhr
TICKETS: https://www.tixforgigs.com/Event/67867
Preise: 23 € / 10 € (ermäßigt: Leipzig-Pass, Schüler*innen, Studierende, Schwerbehinderte)
www.mms.geyserhaus.de (Musik macht schlau)
Zeit
15. Dezember 2025 17:00 - 18:30
Ort
Peterskirche Leipzig
Schletterstraße 5
März 2026
14Mär20:0023:00Steve Baker & the LiveWiresGaststätte "UnterRock", Gräfestrasse 2520:00 - 23:00
Event Details
Die Musik des aus London stammenden Mundharmonikaspielers, Sängers und Komponisten Steve Baker ist versiert und stilistisch vielseitig. Seine Songs spannen einen weiten Bogen zwischen groovendem Americana, Blues und Country, bis
Event Details
Die Musik des aus London stammenden Mundharmonikaspielers, Sängers und Komponisten Steve Baker ist versiert und stilistisch vielseitig. Seine Songs spannen einen weiten Bogen zwischen groovendem Americana, Blues und Country, bis hin zum Funk & Akustik-Rock. Was sie jedoch alle gemeinsam haben, ist Bakers deutlich hörbare Pop-Sensibilität, die seinen Kompositionen einen ganz eigenen Charakter verleiht, wenig klischeehaft und mit eingängigen Refrains.
Als innovativer und stilistisch vielseitiger Pionier an der Mundharmonika genießt Steve Baker seit langem einen internationalen Ruf. Mit seinem 2018 erschienenen Soloalbum „Perfect Getaway“ sowie dessen Nachfolger „The Great Divide“ (2020) legte er erstmals die Rolle des Begleitmusikers ab und zeigte sich als überzeugender Frontmann, der seine
spannenden Eigenkompositionen mit viel Herzblut und Können präsentiert. Im Spätsommer 2023 erschien nun sein drittes Album „Too Much Is Never Enough“, eingespielt mit einer neuen akustischen Besetzung.
Die Kombination aus Mundharmonika, Gitarre, Kontrabass, Perkussion und dreistimmigem Gesang ist fesselnd, rhythmisch anspruchsvoll und filigran. Klangliche Fülle wechselt sich mit luftiger Offenheit ab, und der sparsam arrangierte Band-Sound ist von erstaunlicher Dynamik geprägt. Die Lieder strahlen vor Attitude und treffen eine zutiefst persönliche Note, die unsere turbulenten Zeiten widerspiegelt. Dabei kommt Bakers unnachahmliches Harpspiel keineswegs zu kurz.
Einlaß 19:00 Uhr | Beginn 20:00 Uhr
Karten an allen Vorverkaufsstellen, online, z.B. in unserem Ticket-Shop sowie an der Abendkasse.
Konzertveranstalter: GeyserHaus e.V.
VIDEO:
Zeit
14. März 2026 20:00 - 23:00
Ort
Gaststätte "UnterRock"
Gräfestrasse 25
Gaststätte "UnterRock"
Juni 2026
27Jun15:0016:30BummelkastenParkbühne GeyserHaus, Kleiststraße 5215:00 - 16:30
Event Details
Die Berliner Ein-Mann-Band hat sich mit ihrem komplett mundgemachten Debutalbum ‚Irgendwas Bestimmtes‘ genüsslich in die deutschen Kindermusikregale gefläzt und euphorisiert damit Kinder, Eltern und Nicht-Eltern. Ihre Songs entfalten einen Sog,
Event Details
Die Berliner Ein-Mann-Band hat sich mit ihrem komplett mundgemachten Debutalbum ‚Irgendwas Bestimmtes‘ genüsslich in die deutschen Kindermusikregale gefläzt und euphorisiert damit Kinder, Eltern und Nicht-Eltern. Ihre Songs entfalten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Bummelkastens Musikvideos werden täglich tausendfach geklickt.
Kein Wunder: Dieser popfidele A-Capella-Beatbox-Sound – welcher mit seinen detailreichen Arrangements sowie seiner vokalen als auch musikalischen Verspieltheit herrlich ungeleckt und unterhaltsam daherkommt – sucht nicht nur in der Kindersparte seinesgleichen. Mit anspruchsvollen Texten und eigensinnigem Humor lehnt sich Bummelkasten weit aus der Schublade und ergründet damit künstlerisches Neuland. ‚Kommt ihr bitte!?‘ – die oft benutzte, höflich geschönte Phrase vieler Erziehungsberechtigter – wird im gleichnamigen Song dermaßen penetrant vorgeführt und so oft von einem infantilen ‚Jaahaa‘ erwidert, dass es fast wehtut. In ‚Wandern‘, einem sündhaft lässigen Song übers – nunja – Wandern, verschmelzen die Themen Natur und Medienkonsum. Doch es sind vor allem Bummelkastens schräge Figuren, bei denen Kinder auf ihre Kosten kommen: Max, der rolltreppefahrende Klopapierdieb. Susi, die härteste aller Prinzessinnen, die gerne Ponywurst grillt und mit dem Monstertruck zum Bäcker fährt. Shiny, die Lichterfee, die sich einen Trip durchs Sonnensystem gönnt, aber von jedem bereisten Planeten ziemlich schnell die Schnauze voll hat. Bulli Battmann, ein fieser Schulhofschreck, der abends in sein Kissen weint oder Hausmeister Klaus, der smarteste Hausmeister ever. Seit dem ersten Lollapalooza Festival in Berlin war Bummelkasten als Resident das jährliche Highlight vom ‚Kidzapalooza‘, dem parallel laufenden Familienableger. Bühnenauftritte bestreitet er lax aus dem Sessel heraus. Neben den witzig performten Songs sind es vor allem seine Loopstation-Einlagen, die großen Spaß machen.
Also nehmt eure klebrigen Finger vom Sofa, zieht die Stoppersocken aus und geht nochmal pullern: Der Bummelkasten ist in der Stadt!
Einlaß 13:30 Uhr | Beginn 15:00 Uhr
…
Karten an allen Vorverkaufsstellen (z.B. Ticketgalerie und Culton) und online, z.B. in unserem Ticket-Shop
und bei TixForGigs (hier inkl. Clubeuro zur Unterstützung Leipziger Spielstätten).
…
Konzertveranstalter: GeyserHaus e.V. & Powerline Agency
…
Kinder unter 3 Jahren können kostenfrei mitgebracht werden.
Aus Sicherheits- und Platzgründen ist das Mitbringen von Decken und Stockschirmen nicht gestattet.
Zeit
27. Juni 2026 15:00 - 16:30
Parkbühne GeyserHaus
Juli 2026
04Jul19:3022:00Axel Prahl & Das InselorchesterParkbühne GeyserHaus, Kleiststraße 5219:30 - 22:00
Event Details
„MEHR – Das Sommerkonzert 2026“ Vieles, was die Medien an ihm schätzen, aber noch mehr, was das Publikum so an ihm liebt, findet man in seinen Liedern wieder. Prahl singt Prahl
Event Details
„MEHR – Das Sommerkonzert 2026“
Vieles, was die Medien an ihm schätzen, aber noch mehr, was das Publikum so an ihm liebt, findet man in seinen Liedern wieder. Prahl singt Prahl – authentisch, bodenständig, erdig, mit Witz und Lust am Musizieren.
Für viele war seine Debüt-Album „Blick aufs Mehr“ die Überraschung, für nicht wenige die neue Lieblingsscheibe. Im November 2018 erschien sein, mit viel Vorfreude erwartetes, zweites Studioalbum „MEHR“. Dazu und natürlich darüber hinaus gibt es – endlich wieder Konzerte. Nun kündigt sich mit der ersten 7-Inch Veröffentlichung „Timpete“ Neues an und wird auf seiner Sommertour erstmals Live vorgestellt.
Mit Axel Prahl betritt kein singender Schauspieler, sondern ein wunderbarer Musiker und Sänger die deutschen (Musik-)Bühnen mit Songs, die aus der eigenen Feder und dem eigenen Erleben entsprungen sind.
Seine keineswegs nebenbei gefeierte Band ist eine kleine, handverlesene Truppe von neun Musikern, die in die deutsche Rock-, Jazz- und Klassikszene klangvolle Namen einzubringen haben. Allen voran Danny Dziuk, der mit Songs und Songtexten das Ansehen von Annett Louisan oder jenes von Stoppok befördert hat.
Der Musiker Prahl räsoniert und randaliert, säuselt und seufzt, ist bissig bis blauäugig brav, rührt und verführt. Vor allem aber ist Axel Prahl als Musiker ganz er selbst, sprich „in der Rolle seines Lebens“ wie „ZDF-Aspekte“ etwas genüsslich anmerkte.
Einlaß 18:00 Uhr | Beginn 19:30 Uhr
Karten an allen Vorverkaufsstellen (z.B. Ticketgalerie und Culton) und online, z.B. in unserem Ticket-Shop
und bei TixForGigs (hier inkl. Clubeuro zur Unterstützung Leipziger Spielstätten).
Karten vom 5.7.2025 bleiben für dieses Konzert gültig.
Konzertveranstalter: GeyserHaus e.V. & Busch Funk
> Aus Sicherheits- und Platzgründen ist das Mitbringen von Decken und Stockschirmen nicht gestattet. <
Zeit
4. Juli 2026 19:30 - 22:00
Parkbühne GeyserHaus
August 2026
07Aug20:0022:00ApocalypticaParkbühne GeyserHaus, Kleiststraße 5220:00 - 22:00
Event Details
07.08.26 | Einlass 18.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr Tickets an allen VVK-Stellen und Eventim.de Konzertveranstalter: InMove HINWEIS: Aus Sicherheits- und Platzgründen ist das Mitbringen von Decken
Event Details
07.08.26 | Einlass 18.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr
Tickets an allen VVK-Stellen und Eventim.de
Konzertveranstalter: InMove
HINWEIS:
Aus Sicherheits- und Platzgründen ist das Mitbringen von Decken und Stockschirmen nicht gestattet.
Zeit
7. August 2026 20:00 - 22:00
Parkbühne GeyserHaus
08Aug19:0022:00STAUBKIND & FREUNDEParkbühne GeyserHaus, Kleiststraße 5219:00 - 22:00
Event Details
Staubkind – Open Air 2026 – Ein unvergessliches Konzerterlebnis unter freiem Himmel! 08.08.26 | Einlass 18.00 Uhr | Beginn 19.00 Uhr Tickets an allen VVK-Stellen und Eventim.de Konzertveranstalter:
Event Details
Staubkind – Open Air 2026 – Ein unvergessliches Konzerterlebnis unter freiem Himmel!
08.08.26 | Einlass 18.00 Uhr | Beginn 19.00 Uhr
Tickets an allen VVK-Stellen und Eventim.de
Konzertveranstalter: InMove
HINWEIS:
Aus Sicherheits- und Platzgründen ist das Mitbringen von Decken und Stockschirmen nicht gestattet.
Zeit
8. August 2026 19:00 - 22:00
Parkbühne GeyserHaus
22Aug17:0019:00Duo Stiehler/LucaciuParkbühne GeyserHaus, Kleiststraße 5217:00 - 19:00
Event Details
DUO STIEHLER/LUCACIU „Open Air Familienkonzert“ Sascha Stiehler – Klavier, Synthesizer Antonio Lucaciu – Saxofon, Gesang
Event Details
DUO STIEHLER/LUCACIU „Open Air Familienkonzert“
Sascha Stiehler – Klavier, Synthesizer
Antonio Lucaciu – Saxofon, Gesang
Duo Stiehler/Lucaciu stehen für eine einzigartige Fusion.
Klassik trifft auf Jazz, Comedy auf Pop -Musik zwischen dem Mut zum Augenschließen und Durchdrehen im Sitzen. Nach einer ausverkauften Tournee und der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem MDR Sinfonieorchester präsentiert das Duo Stiehler/Lucaciu in diesem Jahr ihr neues Live Album aus den renommiertesten Tonstudios der Welt: den Abbey Road Studios in London.
Aufgenommen und produziert von Grammy Gewinner John Barrett. Sascha Stiehler (Klavier, Synthesizer) und Antonio Lucaciu (Saxofon, Gesang) lernten sich vor über 21 Jahren bei einem Jugend-Musikwettbewerb kennen und sind seitdem nicht nur musikalisch beste Freunde.
Die beiden Leipziger sind zwei der renommiertesten Musiker der Deutschen Szene, spielten mit Musik-Größen wie Clueso, Daniel Hope, Max Prosa, Elif oder Günther „Baby“ Sommer und traten in zahlreichen TV Formaten wie den Tagesthemen, Inas Nacht oder Late Night Berlin auf.
Einlaß 15:30 Uhr | Beginn 17:00 Uhr
Karten an allen Vorverkaufsstellen (z.B. Ticketgalerie und Culton) und online, z.B. in unserem Ticket-Shop
und bei TixForGigs (hier inkl. Clubeuro zur Unterstützung Leipziger Spielstätten).
Konzertveranstalter: GeyserHaus e.V. & Egolaut
> Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt <
> Aus Sicherheits- und Platzgründen ist das Mitbringen von Decken und Stockschirmen nicht gestattet. <
Zeit
22. August 2026 17:00 - 19:00
Parkbühne GeyserHaus

VORVERKAUF
Tickets
Für den Kauf von Eintrittskarten für unsere Konzerte gibt es folgende Möglichkeiten:
…direkt an einer Vorverkaufsstelle.
Wo sich die nächste befindet, kann man hier oder hier nachsehen. Die am nächsten zum GeyserHaus gelegene Vorverkaufsstelle befindet sich im Reisecenter Gohlis in der Landsberger Str. 4, 04157 Leipzig. Für die meisten Konzerte bekommt man im CULTON die Tickets am preiswertesten (Peterssteinweg 7, 04107 Leipzig).
…im Internet
- im Ticketshop auf unserer Homepage: https://geyserhaus.reservix.de/events
- bei TixForGigs – hier inkl. Clubeuro zur Unterstützung Leipziger Spielstätten, dafür reduziert TixForGigs die Vorverkaufsgebühr. Mit dem Kauf des sogenannten FairTix wird dazu beigetragen, die Kultur Leipzigs und ihren Erhalt zu unterstützen, ohne daß der Ticketpreis teurer ist.
- über CTS Eventim: www.eventim.de
Hinweis: Oft gibt es die Möglichkeit, sein Ticket selbst auszudrucken. Diese print@home Tickets sind meist am günstigsten.
… an der Abendkasse
Für Konzerte, die nicht ausverkauft sind, gibt es Eintrittskarten direkt an der Abendkasse (nur Barzahlung).
Für manche Veranstaltungen gibt es abweichende Vorverkaufswege. Dies gilt besonders für Konzerte im UnterRock oder für das Taschenlampenkonzert. Sollte eine Veranstaltung nicht in unserem Onlineshop oder der gewünschten Vorverkaufsstelle zu finden sein, bitte die jeweilige Veranstaltungsseite auf unsere Homepage aufrufen. Dort werden immer die relevanten Vorverkaufswege angezeigt.
Hinweis zum Jugendschutz bei minderjährigen Konzertbesuchern
Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres dürfen Veranstaltungen nur unter der Einhaltung folgender Regeln besucht werden:
1.) Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 13. Lebensjahr dürfen eine Veranstaltung ausschließlich in Begleitung einer volljährigen Person besuchen. Dies kann entweder eine sorgeberechtigte oder eine vom Sorgeberechtigten beauftragte Person sein. Im letzteren Fall muss von dem Sorgeberechtigten (also einem Elternteil) ein Erziehungsauftrag ausgefüllt und unterzeichnet werden. Das Formular gibt es HIER zum Download. Dabei ist zu beachten, dass sowohl der zu beaufsichtigende Jugendliche als auch die erziehungsbeauftragte Person einen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Krankenkarte) vorlegen müssen. Des Weiteren ist eine Ausweiskopie des Sorgeberechtigten vorzulegen. Schülerausweise haben keine Gültigkeit.
2.) Besucher im Alter von 14 bis unter 16 Jahren dürfen Veranstaltungen, die spätestens 22 Uhr enden, ohne Begleitung besuchen. Bei Veranstaltungen, die nach 22 Uhr enden, wird so verfahren, wie unter Punkt 1 beschrieben.
3.) Besucher im Alter von 16 bis unter 18 Jahren dürfen Veranstaltungen, die spätestens 24 Uhr enden, ohne Begleitung besuchen. Bei Veranstaltungen, die nach 24 Uhr enden, wird so verfahren, wie unter Punkt 1 beschrieben.
Das Formular „Erziehungsbeauftragung“ kann man HIER herunterladen. Das Formular ist ausgefüllt und unterschrieben zusammen mit einem Lichtbildausweis (Personalausweis oder Krankenkarte) der zu beaufsichtigenden als auch der erziehungsbeauftragten Person mitzubringen. Des Weiteren ist eine Ausweiskopie des Sorgeberechtigten vorzulegen. Schülerausweise haben keine Gültigkeit..
Anfahrt Kellerkneipe UnterRock
Gräfestraße 25
04129 Leipzig
Inhaber: Fam. Priewe
Anfahrt Parkbühne GeyserHaus
Kleiststraße 52
04157 Leipzig
Anfragen
Gern können sie uns schreiben wenn sie Fragen haben. Bitte beachten sie jedoch dass wir unter diesem Formular keine Tickets verkaufen.