DEMNÄCHST BEI UNS

Juni, 2023



WIR SIND DABEI!

Für alle Konzerte, die bei Eventim im Vorverkauf sind, können Karten mit dem KulturPass erworben werden.

Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles andere einsetzen können. So wird Kultur vor Ort noch einfacher erlebbar.

Infos unter https://www.kulturpass.de/ueber-den-kulturpass



STELLENAUSSCHREIBUNG:

Der GeyserHaus e.V. sucht zum zum 01.06.2023 eine(n) Dipl.- Sozialpädagog*in, – Sozialarbeiter*in, Bachelor of Arts, Soziale Arbeit für das Arbeitsfeld der offenen Kinder- und Jugendarbeit im offenen Treff im Ortsteil Wiederitzsch, ebenso im Ortsteil Lindenthal.

Weiterhin suchen wir ab 1.7.2023 eine*n technische*n Allrounder*in zur Verstärkung unseres Werkstatt-/Technik-Teams.

Alle Infos hier: https://geyserhaus.de/stellenausschreibung/


DER VEREIN

Der GeyserHaus e.V. ist ein soziokulturelles Zentrum im Leipziger Norden – ein Treffpunkt aller Generationen und sozialer Schichten – mit einem breiten Spektrum an Projekten und Angeboten zur Betätigung und Mitwirkung, getreu dem Motto: Kultur für Alle – Kultur von Allen. Auf dem Gelände befindet sich neben einem Offenen Treff und einer Musikschule auch die Parkbühne GeyserHaus. Hier finden von April bis Oktober verschiedenste Open Air Veranstaltungen für alle Altersgruppen statt (Rock-, Pop-, Blues- Konzerte, Familiennachmittage, Klassikabende, uvm). Das idyllisch im Grünen gelegene Gelände der Parkbühne hat im selben Zeitraum auch täglich geöffnet, mit Klangspielplatz, Kletterburg, Kiosk und Freisitz. Die Parkbühne ist inzwischen Ausflugsziel vor allem von Familien aus der Umgebung geworden.

Ganzjährig ist der offenen (Jugend-)Treff dienstags bis samstags von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre sitzen und quatschen, Unterstützung bei den Hausaufgaben bekommen oder sich sportlich und spielerisch betätigen (z.B. Basketball, Kicker, Tischtennis, Skateboard fahren). Außerdem steht den NutzerInnen ein Computerkabinett, Räume für die künstlerische Betätigung und eine Werkstatt zur Verfügung. Letztere ermöglicht Kindern und Jugendlichen das selbständige, handwerkliche und künstlerische Arbeiten, denn nicht jeder Vati hat einen gut ausgestatteten Hobbykeller. Unter fachlicher Anleitung können kleinere Reparaturen an Fahrrad oder Roller vorgenommen werden, und wer gerne bastelt kann sich kreativ ausleben. Ein Profi steht mit Rat und Tat zur Seite. Die Werkstatt soll den Kindern und Jugendlichen aber auch eine Berufsorientierung geben. Weiterhin haben wir ein vielfältiges und preisgünstiges Kursangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: z.B. Theater, Malerei, Keramik, Musikunterricht, Photoshop, PC-Lehrgänge.

Unterstützt werden wir in unserer Vereinsarbeit durch ehrenamtliche Mitarbeiter, Praktikanten sowie Jugendliche nationaler und internationaler Austausch- und Freiwilligenprogramme (FSJ, EVS). Damit fördern wir den interkulturellen Austausch. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Jugendsozialhilfe. Seit Jahren geben wir straffällig gewordenen Jugendlichen die Möglichkeit ihre „Sozialstunden“ bei uns abzuleisten.

Bundesfreiwilligendienst im GeyserHaus – Unsere Stellen im Bundesfreiwilligendienst sind momentan belegt. Eine Bewerbung ist ab kommenden Frühjahr wieder möglich. Interessierte können sich unter fs@geyserhaus.de bewerben oder weitere Informationen erfragen. Wir freuen uns auf euch!