Hinweis: Spendenquittungen stellen wir erst ab einem Betrag von 300 € aus. Für Beträge unter 300 € reicht der Kontoauszug als Beleg für das Finanzamt. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

SPENDEN

Gute Neuigkeiten: alle geplanten Konzerte auf der Parkbühne GeyserHaus werden stattfinden! Herzlichen Dank an alle, die nach dem Blitzeinschlag für die dadurch entstandenen Schäden an Ton- und IT-Technik Geld gespendet haben sowie an die schnelle technische Hilfe durch Steffen Kache von der Distillery, Jürgen Häberer und Christian von MusicAndMore. Mit dieser Übergangslösung ist die Open Air Saison gerettet! Danke auch an die Altenburger Brauerei und Albrecht Getränkehandel!

Inzwischen ist auch die Schadenssumme ermittelt. Sie liegt im mittleren 5stelligen Bereich! Leider wird die Versicherung den Schaden nicht vollständig übernehmen, daher bitten wir weiter um Spenden. VIELEN DANK!

Aktion „Freude teilen“

Das Lehrerorchester Leipzig speilt ein Konzert im Gewandhaus und Konzertbesucher*innen spenden beim Kauf eines Tickets automatisch 10 EUR und ermöglichen somit Kindern und Jugendlichen aus Familien mit geringem Einkommen einen Konzertbesuch.

Auch unsere „Musik macht schlau“ – Stipendiat*innen sind zum Konzert eingeladen. Wir freuen uns daher über zahlreiche Ticketverkäufe bzw. Spenden für die Aktion „Freude teilen“.

 https://www.buergerfuerleipzig.de/freude-teilen

DEMNÄCHST BEI UNS

Oktober, 2023


 


WIR SIND DABEI!

Für alle Konzerte, die bei Eventim im Vorverkauf sind, können Karten mit dem KulturPass erworben werden.

Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles andere einsetzen können. So wird Kultur vor Ort noch einfacher erlebbar.

Infos unter https://www.kulturpass.de/ueber-den-kulturpass




DER VEREIN

Der GeyserHaus e.V. ist ein soziokulturelles Zentrum im Leipziger Norden – ein Treffpunkt aller Generationen und sozialer Schichten – mit einem breiten Spektrum an Projekten und Angeboten zur Betätigung und Mitwirkung, getreu dem Motto: Kultur für Alle – Kultur von Allen. Auf dem Gelände befindet sich neben einem Offenen Treff und einer Musikschule auch die Parkbühne GeyserHaus. Hier finden von April bis Oktober verschiedenste Open Air Veranstaltungen für alle Altersgruppen statt (Rock-, Pop-, Blues- Konzerte, Familiennachmittage, Klassikabende, uvm). Das idyllisch im Grünen gelegene Gelände der Parkbühne hat im selben Zeitraum auch täglich geöffnet, mit Klangspielplatz, Kletterburg, Kiosk und Freisitz. Die Parkbühne ist inzwischen Ausflugsziel vor allem von Familien aus der Umgebung geworden.

Ganzjährig ist der offenen (Jugend-)Treff dienstags bis samstags von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre sitzen und quatschen, Unterstützung bei den Hausaufgaben bekommen oder sich sportlich und spielerisch betätigen (z.B. Basketball, Kicker, Tischtennis, Skateboard fahren). Außerdem steht den NutzerInnen ein Computerkabinett, Räume für die künstlerische Betätigung und eine Werkstatt zur Verfügung. Letztere ermöglicht Kindern und Jugendlichen das selbständige, handwerkliche und künstlerische Arbeiten, denn nicht jeder Vati hat einen gut ausgestatteten Hobbykeller. Unter fachlicher Anleitung können kleinere Reparaturen an Fahrrad oder Roller vorgenommen werden, und wer gerne bastelt kann sich kreativ ausleben. Ein Profi steht mit Rat und Tat zur Seite. Die Werkstatt soll den Kindern und Jugendlichen aber auch eine Berufsorientierung geben. Weiterhin haben wir ein vielfältiges und preisgünstiges Kursangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: z.B. Theater, Malerei, Keramik, Musikunterricht, Photoshop, PC-Lehrgänge.

Unterstützt werden wir in unserer Vereinsarbeit durch ehrenamtliche Mitarbeiter, Praktikanten sowie Jugendliche nationaler und internationaler Austausch- und Freiwilligenprogramme (FSJ, EVS). Damit fördern wir den interkulturellen Austausch. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Jugendsozialhilfe. Seit Jahren geben wir straffällig gewordenen Jugendlichen die Möglichkeit ihre „Sozialstunden“ bei uns abzuleisten.

Bundesfreiwilligendienst im GeyserHaus – Unsere Stellen im Bundesfreiwilligendienst sind momentan belegt. Eine Bewerbung ist ab kommenden Frühjahr wieder möglich. Interessierte können sich unter fs@geyserhaus.de bewerben oder weitere Informationen erfragen. Wir freuen uns auf euch!
STELLEN AUSSCHREIBUNGEN

Temporeiche Spendenrallye für „Musik macht schlau!“

Am 01. September 2023 begeben sich Steffi Strauch und Karsten Zitzmann als Team „KSTeamLE“ mit ihrem über 37jährigem roten Lada Lola auf den abenteuerlichen Roadtrip „Jupiter`s Flash 2023 – The grand Italy Rally“: Ohne Navi und GPS geht’s durch die schroffe Berglandschaft Norditaliens, die mit Zypressen gesäumten Straßen der Toskana und die zerklüfteten Küstenverläufe Süditaliens.

Auf ihrer Tour sammeln sie nicht nur viele großartige Erfahrungen, sondern bereits zum wiederholten Mal auch Spenden für das Stipendienprogramm des soziokulturellen Zentrums GeyserHaus.

Das Stipendienprogramm ermöglicht seit 2008 Kindern aus sozial benachteiligten Familien kostenlos ihr Wunschinstrument zu erlernen. Bereits mit 500 EUR kann der Musikschulunterricht eines Schülers für ein ganzes Jahr finanziert werden. Mit der Hilfe vieler Paten und Spenden konnten seit Projektbeginn jährlich 25 Kinder und Jugendliche gefördert und insgesamt über 300 Jahresstipendien vergeben werden.

Die Spendengelder können ab dem Startzeitpunkt bis zum Ende der Rallye am 8. September gesammelt werden. Also unterstützt die Beiden auf ihrem Roadtrip und den GeyserHaus bei seiner Kinder- und Jugendarbeit!

Hier geht´s zum Stipendienprogramm: mms.geyserhaus.de/stipendiatenprogramm

Zur Seite von Team „KSTeamLE“: www.leipzigerontour.de