Verschwörungsmythen und Meinungsfreiheit

Wir, der Offene Treff Geyserhaus e.V. wollen uns ausdrücklich von Verschwörungsmythen, Querdenker*innen, Reichsbürger*innen, Nazis, Anti-Corona-Bewegungen, Corona-Leugner*innen und ähnlichem distanzieren.


Esoterische Menschen, Hippies, Freiheitliebhaber, alle Menschen die mit Nazis und Reichsbürger*innen marschieren, sich solidarisieren und Schulter an Schulter mit ihnen stehen… sind leider Teil des Problems. Egal wie Weltoffen ihre eigene Meinung ist.

Verschwörungsmythiker*innen: Was haben Michael Wendler (48 J./Schlagersänger), Attila Hildmann (39 J./ Koch, Autor) und Xavier Naidoo (49 J./ Musiker, Produzent) gemeinsam? Alle drei sind erfolgreiche deutsche Künstler, stehen im Rampenlicht, erreichen ein Milionenpublikum. In den letzten Monaten machen alle drei Stars auch noch durch ihre unseriösen Slogans und Kampagnen im Rahmen der Corona-Krisen-Politik der Regierung als Verbreiter von Verschwörungsideologien bzw. Verschwörungsmythen rund um die Virusinfektion auf sich aufmerksam. Es gibt immer mehr Menschen die einen großen Einfluss auf die Gesellschaft haben und sich bedenklich zu Coronamaßnahmen äußern. Bitte recherchiert nochmal ausführlich über bedenkliche Mythen die gestreut werden von zB den oben genannten Akteur*innen. Wie könnt Ihr Verschwörungsmythen erkennen?

Erkennungsmerkmale von Verschwörungsmythen: Es werden meistens nicht sachlich begründete Totschlagargumente verwendet wie z. B. „Die Mainstream-Medien leisten keine große Hilfe bei der Aufklärung der Menschen“ (Xavier Naidoo) oder „Deutsche Presse: Hetzer und Soldaten der NWO!“ (Attila Hildmann). Michael Wendler meint: „Nahezu alle Fernsehsender inklusive RTL machen sich mitschuldig, sind gleichgeschaltet, politisch gesteuert.“

Die Medien mitsamt ihren Journalist*innen werden häufig als sogenannte „Systempresse“ diffamiert. Für viele Verschwörungsmythiker*innen sind die „Mainsteam-Medien“ demnach scheinbar lediglich die Handlanger einer undurchdringlichen „Geheimregierung“. (googlen! – gibt viele Mythen heirzu) Zudem werden sehr häufig Feindbilder aufgebaut, die als Sündenbock oder Schwarzes Schaf herhalten müssen. (Spahn, Merkel..) Ganz oft muss die Deutsche Regierung herhalten, so auch in der Corona-Krise, denn angeblich ist die Regierung an allem schuld! Dabei sind meistens auch keine konstruktiv-kritischen Äußerungen zu vernehmen, welche eine gute Opposition auszeichnen. Rummotzen und Nörgeln kann eben jede*r. Aber etwas besser zu gestalten, gemeinsam aus Fehlern zu lernen, das können die wenigsten Menschen.

Medienkompetenz? Selbst mit der Kompetenz der eigenen Meinungsbildung durch fundierte Recherche aus verschiedenen, seriösen Quellen, aber auch die Rolle der Guten, der Bösen und der Mitläufer ethisch, politisch und gendergerecht korrekt zu beurteilen, kann man sich in der heutigen medialen Informationsflut inklusive der eingestreuten Fake-News und Verschwörungsmythen leicht verirren. Was ist wahr, was ist falsch? Handelt es sich um gute journalistische Berichterstattung oder um manipulative Lügenpresse, gar um ideologische Tretmienen? Dieser digitalisierte, wilde Informations-Dschungel gleicht einem Gordischen Knoten. Deswegen ist es immens wichtig, viele Quellen miteinander zu vergleichen, kritisch zu hinterfragen und das Gespräch mit Freund*innen und Mitmenschen zu suchen. Klärt bitte alle auf, seid mutig und scheut euch nicht davor auch eurer Familie vor den Kopf zu stoßen. Es ist wichtig immer die angeblichen Fakten und Mythen zu hinterfragen. Woher hast du deine Quellen? Warum denkst du ist die Regierung schuld?

Quellen wie beispielsweise Die Bild, Nationalzeitung, Compact Spezial sind nicht seriös. Unser Tipp: Volksverpetzer bei Instagram abonnieren und bei bpb informieren.

Aufgabe der Medien ist es, Tatsachen vorzustellen und Argumente zu erörtern, um so an der Bildung der öffentlichen Meinung mitzuwirken. Außerdem hat jeder „das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.“ (Artikel 5 Grundgesetz)

Doch die Meinungsfreiheit kann auch missbraucht werden! Beispielsweise, wenn jemand völlig undifferenziert eine Gruppe von Menschen wegen ihrer Religion, ihres Aussehens oder ihrer Herkunft beschimpft und andere zu Hass gegen diese Gruppe aufstachelt (vgl. Populismus/Hetze).

Fazit: Die Verbreitung von Verschwörungs-Mythen untergräbt das Vertrauen in die Demokratie in Deutschland. Deswegen: Augen auf, Ohren auf, … scharf nachdenken und miteinander diskutieren. Denn der Austausch an Meinungen erhält die Meinungsvielfalt und den Zuwachs an kultureller Bildung.

Hierbei sind ein respekt- und verständnisvoller Umgang ein gangbarer Weg! In einer demokratischen Gesellschaft trägt jeder einzelne von uns die Verantwortung, wachsam gegenüber Angriffen auf ein friedliches Miteinander aller Menschen zu sein!
Esoterische Menschen, Hippies, Freiheitliebhaber, alle Menschen die mit Nazis und Reichsbürger*innen marschieren, sich solidarisieren und Schulter an Schulter mit ihnen stehen… sind leider Teil des Problems. Egal wie Weltoffen ihre eigene Meinung ist.

Quellen:

1.) https://praxistipps.focus.de/attila-hildmann-und-seine-verschwoerungstheorien-bei-telegram_125223

2.) https://www.mannheim24.de/mannheim/xavier-naidoo-verschwoerung-saenger-fluechtlinge-reichsbuerger-mannheim-fakten-deutschland-verschwoerungstheorie-brd-kanzlerakte-bilderberger-13642953.html

3.) https://praxistipps.focus.de/attila-hildmann-und-seine-verschwoerungstheorien-bei-telegram_125223

4.) https://m.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/239188/was-liest-der-rechte-rand

Auf dieser Seite möchten wir euch unseren Jugendtreff vorstellen. Unser Haus hat außer runden Ecken (man beachte die geschichtlich begründete Formulierung!!!) und seinem interessanten Baustil noch einiges zu bieten. Die große Mittelhalle hat eine mit Querbalken versehene Kuppeldecke, ein beheizbares Sofa und um den Raum laufende Oberlichter. Hier werden die Spielgeräte wie Tischtennisplatte und Kicker aufgestellt. Im hinteren Bereich schließt sich ein kleiner Wintergarten und die Bar an.

Computerkabinett

Hier habt ihr die Möglichkeit, das Internet für Schule und Freizeit zu nutzen, ihr könnt am PC spielen oder arbeiten und all die Dinge gestalten, für die ihr zu Hause keine Zeit findet, weil Papa den Rechner pausenlos mit seinem unwichtigen Bürokram blockiert.

Im Computerkabinett kann jeder Chatten, Musik selber machen, der Textverarbeitung oder Homepage-Gestaltung nachgehen. Im gegenüberliegenden Raum, dem Turmzimmer, findet der Jugendliche in gemütlicher Atmosphäre Ruhe und Entspannung. Auf verschiedenen Ebenen befinden sich Rückzugs- und Sitzmöglichkeiten. Wer Lust hat, kann hier auch malen oder mit Freunden eines der vielen Gesellschaftsspiele ausprobieren.

Der Treff

Das Haus steht auf einem abgeschlossenen Parkgelände, welches zu Open Air Veranstaltungen genutzt wird. Direkt vor dem Haupteingang des Jugendtreffs befindet sich die große Bühne. Unter ihrem Dach kann quasi zu jeder Jahreszeit bzw. unter allen Wetterbedingungen Basketball gespielt werden, aber wir sind flexibel und haben auch VolleyballFußball inkl. Torwand, Tischtennis, Kicker und nicht zuletzt Federball und Frisbee im Angebot. Seit Neuestem gehören auch Skateboards inklusive sämtlicher Schutzpolster zu unserem Bestand.

Offene Werkstatt

Die offene Werkstatt ist  ein Bestandteil der Jugendarbeit im GeyserHaus. Hier können kleinere Reparaturen an Fahrrad oder Roller vorgenommen werden und wer gerne schenkt, bastelt etwas für die Eltern oder Freunde. Wenn ihr größere Vorhaben plant, sprecht es am Besten mit uns ab.

Offene Bühne

Die „Offene Bühne“ ist Künstlerplattform und Treffpunkt für junge Menschen zwischen 12 und 29 Jahren im Rahmen des Offenen Treffs im GeyserHaus. Die Idee hinter dem Projekt ist, dass sich Jugendliche über ihre künstlerisch-kreativen, vor allem aber ihre musikalischen Ideen aller Stilrichtungen finden und austauschen können.  Wer Lust hat, auch einmal auf der Bühne zu stehen, sich auszuprobieren, eigene Songs und Texte zu präsentieren und sein Talent und sein Können unter Beweis zu stellen, kann sich unter treff@geyserhaus.de anmelden.  Ein Auftritt sowie der Eintritt zur “Offenen Bühne” sind immer kostenfrei. Aktuelle Termine findet ihr unter “Veranstaltungen”.

Wenn ihr Lust habt kommt vorbei, informiert euch über unsere Veranstaltungen, die vielen Kurse und Ferienangebote. Geöffnet hat der Treff von Dienstag bis Samstag jeweils 13.30 – 20.00 Uhr Ansprechpartner sind Katja, Madlen, Gudrun und Alex Tel.: 0341 – 902  902  12 
Adresse: Offener Treff im Bühnengebäude auf der Parkbühne GeyserHaus Kleiststr./Ecke Baaderstr. 04157 Leipzig